Holzkurse - Holzworkshops
Wenn Sie einen Kurs verschenken möchten, kann Ihnen umgehend ein Geschenkgutschein zur freien Terminwahl per E-Mail oder Post zugesandt werden.
Falls Sie Fragen haben, oder sich telefonisch anmelden möchten: Tel: 06201 - 2628402
Ich freue mich auf Ihr Kommen!
Vielen Dank.
Peter Hook
kursübersichtsanbot für 2025/2026
Die nächsten Kurse:
Stuhlbau: 7.4.- 11.4.2025 (augebucht)
Messerschärfen: 23.5.2025 (noch 3 Plätze frei)
Individuelle Holzarbeiten: 28.5.- 30.5.2025 (augebucht)
Arbeitszeiten für die Kurse Individuelle Holzarbeiten:
Kurse Freitag- Sonntag:
Freitag 9- 18 Uhr, Samstag 10- 17 Uhr, Sonntag 10- 18 Uhr
Kurse Mittwoch- Freitag:
Mittwoch 9- 18 Uhr, Donnerstag 10- 18 Uhr, Freitag 10- 17 Uhr
Individuelle Holzarbeiten
Dauer: 21 Stunden (3 Tage, jeweils 8, 6, 7 Stunden)
Teilnehmer: Max 6 Personen
Ort: Weinheim
Vorkenntnisse : keine
Dieser Kurs soll in das naturnahe und im wahrsten Sinne des Wortes handwerkliche Gestalten von Holz einführen.
Fernab von Schablonen und DIN-Normen werden wir ein eigenes Werkstück zunächst auf Papier entwerfen und dann auf der Basis dieser Skizze nur mit Hilfe von Handwerkzeugen einen Hocker, Beistelltisch, oder eine Skulptur fertigen, für einen Stuhl mit Rückenlehne benötigen Sie 2 Kurse.
Dieser Kurs soll den Spaß am Arbeiten mit Holz wecken. Die Teilnehmer können ihre Werkstücke frei entwerfen und gestalten.
In jedem Stadium der Arbeit werden wir die individuellen Entwürfe, Bauarten und Lösungen besprechen.
Bei den Kursen geht es stressfrei zu, jeder sollte in seiner Geschwindigkeit arbeiten.
Kursablauf : Ausarbeitung der Skizzen, Materialliste erstellen, Bestellen des Holzes, Holz richten,
Projekte fertigen.
Wichtig: Die Projekte müssen alle im zeitlichen Rahmen des Kurses realisierbar sein.
Preis: 460€ (incl. MwSt)
Die Materialkosten richten sich nach dem Projekt,
Sie können auch eigenes Holz mitbringen.
Termine für 2025 und 2026
Termine 2025
Januar
12.1.- 14.1.2025 (ausgebucht)
24.1.- 26.1.2025 (ausgebucht)
Februar
5.2.- 7.2.2025 (ausgebucht)
März
5.3.- 7.3.2025 (augebucht)
19.3.- 21.3.2025 (augebucht)
Mai
28.5.- 30.5.2025 (augebucht)
August
28.8.- 31.8.2025 Zusatzkurs (augebucht)
Der Kurs läuft über 4 Tage, mit nur 5 Personen, 680€
September
10.9.- 12.9.2025 (ausgebucht)
November
7.11.- 9.11.2025 (ausgebucht)
Termine 2026
Januar
9.1.- 11.1.2026 (augebucht)
23.1.- 25.1.2026 (ausgebucht)
Februar
4.2.- 6.2.2026 (noch 5 Plätze frei)
März
Individuelle Holzarbeiten für 4 Tage, 680€
5.3.- 8.3.2026 (noch 5 Plätze frei)
25.3.- 27.3.2026 (noch 5 Plätze frei)
Weitere Termine folgen….
Stuhlbau für 5 tage!
2024/2025
Dauer: 35 Stunden (5 Tage, 8, 7, 7, 6, 7 Stunden)
Teilnehmer/innen: Max 5 Personen
Ort: Weinheim
Vorkenntnisse : Handwerkliches Verständnis ist von Vorteil
Termine 2025:
April: 7.4.- 11.4.2025 (augebucht)
Oktober: 13.10.- 17.10.2025 (ausgebucht)
Termine 2026:
April: 8.4.- 12.4.2026 (ausgebucht)
Individuelle Holzarbeiten für 5 Tage!
Hier haben Sie die Möglichkeit, ein größeres Projekt zu realisieren; zum Beispiel den Bau eines Stuhles, einer kleinen Sitzbank mit einer Rückenlehne oder eines anderen Projekts, welches im Zeitrahmen und entsprechend der eigenen individuellen Fähigkeiten realisierbar ist. Vorkenntnisse sind keine Voraussetzung zur Teilnahme, ich berate sie gerne.
Preis: 880€ (incl. MwSt)
Die Materialkosten richten sich nach dem Projekt,
Sie können auch eigenes Holz mitbringen.
Skulpturen und Objektkurs
Ein Sinnlicher Kurs im Reich der Form
Dauer: 21 Stunden, 3 Tage 8, 6, 7 Stunden.
Teilnehmer/innen: Max 6 Personen
Ort: Weinheim
Vorkenntnisse : keine
Preis: 460€ (incl. MwSt)
Objekte und Skulpturen können Sie in jedem Kurs, “Individuelle Holzarbeiten” anfertigen.
Hier haben Sie die Möglichkeit, abstrakte skulpturale Objekte zu erarbeiten und auszuführen.
Nach einer Auseinandersetzung mit den Formen und wie sich diese auf das Holz übertragen lassen, werden Sie in Handarbeit Ihr Objekt realisieren. Entwickeln und erweitern Sie Ihr Form und Raumgefühl.
Die Materialkosten richten sich nach dem Projekt,
Nach Absprache können Sie auch Ihr eigenes Holz mitbringen.
Biegebox (Bentbox)
Datum:
Die Biegebox kann im Kurs "Individuellen Holzarbeiten"
angefertigt werden, bitte bei der Anmeldung angeben.
Dauer: 24 Stunden.
Ort: Weinheim
Vorkenntnisse : keine
Die Indigene Völker der Nordwestküste Kanadas nutzten die Biegetechnik
zur Herstellung verschiedenster Behältnisse, von der Vorratskiste bis zur Reliquientruhe.
Ein Brett aus Zedernholz wird mit geschweiften Messern an den Biegelinien ausgedünnt, quer genutet, bedämpft und gebogen. Das Bodenbrett wird eingepasst und mit Holznägeln fixiert. Der Deckel wird maßgenau genutet und angepasst.
Preis: 500€ (incl. MwSt)
inkl. Holz für eine Biegebox (Wert 60€).
Skulpturen Kurs im Obstgarten
Unter freiem Himmel, zwischen Rhein und Altrhein, erst wieder ab 2026
Für 2025 kann ich leider keine Obstgarten Kurse anbieten, aber 2026 geht es wieder weiter.
Neu! 2 Tageskurs, 14 Stunden
Preis: 300€ (jeweils 7, 7 Stunden)
3 Tageskurs: 19 Stunden
Preis: 380€ (jeweils 7, 6, 6 Stunden)
Teilnehmer/innen: Max 7 Personen
Ort: Altrip (ca. 20 km von Weinheim)
Vorkenntnisse : keine
Obstgarten Kurs Zeiten:
Mo und Di. 10- 18 Uhr,
Mi, 10- 18Uhr, Do, 10- 17Uhr, Fr, 10- 16 Uhr
Arbeiten unter freiem Himmel zwischen Rhein und Altrhein.
Der Kurs beginnt mit einem Rundgang und der Erkundung des Altrheinarms. Umgefallene und angeschwemmte Bäume und abgebrochene Äste liefern unser Material, mit dem wir die nächsten Tage arbeiten werden.
Mit Säge, Schnitzmesser, Feilen, Dechsel und Äxten formen wir die Hölzer zu Skulpturen. Akzente können wir mit Lederband, Kupfer und Edelstahldraht setzen.
Das Mittagessen können wir uns im Eisentopf über dem Lagerfeuer zubereiten. Ein Abenteuer im Reich des Altrheins.
Nach Absprache besteht die Möglichkeit, im Obstgarten zu Zelten.
Von Nutzen sind: festes Schuhwerk, Gummistiefel und Arbeitshandschuhe.
Falls das Wetter ein Arbeiten auch unter der Überdachung nicht zulässt, werden wir nur den Rundgang machen und unsere gesammelten Hölzer in der Werkstatt in Weinheim bearbeiten.
Hochstuhlbau
2025/ 2026
Termine 2025
Dauer: 28 Stunden, 4 Tage, 8, 7, 6, 7 Stunden.
Teilnehmer: Max 5 Personen
Ort: Weinheim
Vorkenntnisse : keine
März: 5.3.- 8.3.2025
Entwurf und Ausarbeitung eines Hochstuhl-Unikats aus massivem Walnuss- oder Kirschholz (unverleimt) in Anlehnung an die traditionelle Welsh Stick Technik. Die Sitzfläche wird vorwiegend mit Dechsel, Schab- und Wölbungshobel ausgearbeitet, die Beine und Sprossen an der Schnitzbank mit dem Ziehmesser beanspruchungsgerecht dimensioniert und mit gekeilten Zapfen zusammengefügt.
Diese Methode des Stuhlbaus mit gekeilten Beinen in der Sitzfläche reicht bis ins 14. Jhd. v. Chr. in Theben (Ägypten) zurück. In Wales tauchten im 13. Jhd. die ersten Stick Chairs auf, der daraus entwickelte Windsorstuhl datiert auf das Jahr 1720. Von den äußerst bequemen und robusten Sitzmöbeln gibt es heute noch gut erhaltene Exemplare.
Preis: 680€ (inkl. MwSt)
Die Materialkosten richten sich nach dem Projekt,
sie können auch eigens Holz mitbringen.
DIE KUNST DES MESSERSCHÄRFENS
AUF WASSERSTEINEN WERKZEUGE UND MESSER RICHTIG SCHÄRFEN LERNEN
Der erste Teil des Kurses konzentriert sich auf das Schärfen gängiger Küchenmesser bis hin zum hochwertigen japanischen Küchenmesser. Wir werden die Schnittwinkel verschiedener Messertypen beleuchten und lernen, wie diese schonend auf dem Wasserstein abgerichtet, geschärft und entgratet werden.
Im zweiten Teil werden wir uns den Werkzeugen zuwenden - Stecheisen, Hobeleisen, gewölbte Schnitzmesser und dem Beil.
Hier werden wir neben dem Wasserstein zusätzlich Diamantsteine und Nassschleifpapier hinzuziehen, um unsere Klingen wieder auf höchste Schnittleistung zu bringen.
Im Messerschärfkurs erlernen Sie das Klingenschärfen auf dem japanischen Naturstein, japanischem Glasstein, auf Steinen mit keramischer Bindung sowie gepressten Kombiwassersteinen und den Diamantsteinen. Die Körnung reicht jeweils von 200- 8000.
Jeder dieser Steine eignet sich hervorragend, um Ihre gewonnenen Kenntnisse zu Hause anzuwenden und zu verfeinern, nur beim japanischen Küchenmesser, sind Diamantsteine nicht zu empfehlen.
Ebenso steht die Pflege der Wasser- und Keramiksteine und das Abrichten der Flächen auf dem Programm.
Mit den gewonnen Erkenntnissen werden Sie Ihre Messer richtig scharf machen können und viel Freude am weiteren Arbeiten damit haben.
Bitte bringen Sie Ihre stumpfen Werkzeuge mit!
Gebühr: 120€
Zeit: 10- 17Uhr
Teilnehmer/innen: Max. 5 Personen
Termine:
März: 28.3.2025 (noch 5 Plätze frei)
Weitere Termine folgen…
Kontaktformular
workshop bildergalerie
Schulen für Design und Holzbearbeitung
RISD
Anderson Ranch Arts Center
College of the Redwoods